Ich habe folgendes Problem. Ich habe meine Wohnung ausgemessen und die Wände mit einer Wandstärke von 15 cm eingezeichnet. Geht ganz einfach, sieht auch super aus.
Allerdings ragt die halbe Wandstärke in den Raum hinein, so dass der Raum entsprechend kleiner ist. Ist ja eigentlich auch logisch.
Wie geht man da vor? Rechnet man überall die halbe Wandstärke dazu (etwas umständlich) oder gibt es da eine andere gute Möglichkeit.
Joined: May 23, 2012
Post Count: 31
Status:
Offline
Re: Wandstärken berücksichtigen
Hallo,
Sie koennen es mal so versuchen; zeichen erst den Boden dann click auf den Wand icon und doppel click of den Boden, die Waende werden umher den Boden gezeichnet und die Oberflaeche bleibt das gleiche.
Also, damit ich sicher bin, dass ich das richtig verstanden habe ein Beispiel. Dabei beschränke ich mich auf die x-Dimension. Ich habe z.B. 2 nebeneinander liegende Räume, 200 cm und 300 cm breit. Alle Wandstärken sind 20 cm. Dann zeichne ich eine Linke Wand bei x = -10 cm (halbe Wandstärke links) die zweite bei x = 210 cm und die dritte bei x = 330 cm.
Macht man das wirklich so ? Ich frage, weil ich vermeiden will eine völlig abwegige und viel zu komplizierte Methode zu verwenden.
Dann verstehe ich allerdings nicht, warum es in diesem ansonsten wirklich hervorragenden Programm, keine einfachere Möglichkeit gibt.
Netherlands
Joined: Sep 26, 2009
Post Count: 4002
Status:
Offline
Re: Wandstärken berücksichtigen
Belo,
Würdest du hiermal richtig gut suchen (Englisch, Franzözisch, Deutsch, usw), würdest du mindestens 100 Fragen finden zum selben Thema. Es gibt keine einfache(re) Lösung zu dieses Problem.
Für eine typische (Europäische) Wohnung sind die Aussenwände 30 Zm dick, die Innenwände zwischen 7.5 oder 10 Zm und 20 bis 30 Zm. Die dicke Wänden tragen die obere Geschösse, die dünne Wände trennen nur zwei Zimmer.
Wenn du ein ganz prezises Plan von dein Haus machen möchtest, sollen alle Wänden die richtige Stärke haben, sonst stimmt die Endresultat nicht und werden bestimmte Zimmer 10, 20, 30 Zm grösser oder kleiner als sie in Wirklichkeit sind.
Sag mir du, was die ideale Lösung ist. Viele Vorschlage hat es schon gegeben, keine funktioniert. Puybaret ist nicht dumm, der hatt ein Superprogram "gebastelt", und gebe es eine bessere Lösung für die Wände, sie wäre schon längst im Program eingebaut.
Hans
----------------------------------------
Hans
Joined: Dec 22, 2011
Post Count: 3
Status:
Offline
Re: Wandstärken berücksichtigen
Hallo, ich hatte einmal vorgeschlagen, dass in den Koordinatenfeldern mathematische Berechnungen möglich sind. Dann könnte man die Berechnung zumindestens direkt in SH durchführen.
Germany
Joined: Nov 14, 2010
Post Count: 233
Status:
Offline
Re: Wandstärken berücksichtigen
Hans,
In Germany you can expect to find walls based upon multiples of 12.5cm (as a common thickness) along with 5/7.5/10 cm.
dunebuggy, Rechnen kann man nebenher mit dem "Rechner" vom Betriebssystem:) Belo, Meistens reicht es, wenn man sich vorher ein wenig Gedanken macht, wie es aussehen soll. Ich z.B. mache erst die Raum-Flächen, dann schiebe ich die benachbarten Räume auf Wanddicke zusammen und mache alle Wände später manuell. Das geht eigentlich auch nicht anders, da es nur eine globale Wanddicke gibt, und dafür muß man in die Einstellungen, das wird später hoffentlich verbessert ;-)