Deutschland / Germany
Joined: Sep 5, 2011
Post Count: 1
Status:
Offline
Mehrstoeckiges Haus, Anleitung auf Deutsch
Guten Abend. Der Moderator hatte freundlicherweise auf eine englische Hilfestellung verwiesen, jedoch reicht mein Englisch nicht zum Verstaendnis aus. :-(( Gibt es eine legale Moeglichgkeit, ein Muster eines dreistoeckigen Gebaeudes herunterzuladen und den eingenen Daten anzupassen?
Germany
Joined: Nov 14, 2010
Post Count: 233
Status:
Offline
Re: Mehrstoeckiges Haus, Anleitung auf Deutsch
Hallo Tomy,
das Problem ist nicht die Legalität, sondern die Art und Weise, wie du ein mehrstöckiges Haus zusammenbauen mußt mit SH3D. Du mußt es selbst bauen, weil du ein importiertes Möbelstück(was dein OG wäre), nicht mehr ändern kannst (jedenfalls nicht mit SH3D).
Und das kannst du auch selbst, glaube mir
Kurzfassung: 1. Du brauchst ein Plugin ("CopyAsNewFurniture"), das es dir ermöglicht, alle ausgewählten Dinge im Editor als ein neues Möbel-Objekt zu kopieren. Du mußt es danach natürlich wieder irgendwo einfügen-in ein leeres Dokument zum Beispiel.
2. Du kannst importierte Möbel nicht mehr im Detail (!) ändern, nachdem sie importiert sind. Ein erstelltes Obergeschoß wird als Möbel importiert und kann demnach nicht mehr an einzelnen Wandfarben geändert werden! D.H.: deine ganzen Tische usw darfst du nicht mit exportieren, nur das leere Obergeschoß.
3. Du baust vielleicht als erstes das Erdgeschoß. Speichere möglichst auch zwischendurch die "Bauphasen", wo du nur Wände und Fußboden hast-das kannst du später (wegen Deckungsgleichheit usw.) teilweise für das Obergeschoß verwenden. Wenn du einen Keller bauen willst, sollte der als erstes (unterstes) gemacht werden, da kein Geschoß unter 0 sein kann in SH3D.
4. Wenn du ein Obergeschoß fertig hast, kannst du es weiterverwenden, also exportieren. Achter aber auf folgende Dinge: Der Plan muß entsperrt sein. wo ein Treppen-Durchbruch kommt, darf kein Boden (Raum) sein, führt die Treppe nach oben, muß das Anzeigen der Decke für diesen Raum deaktivert sein, oder zumindest für den Teil des Treppenhauses, der ein Loch darstellt. mach alle Möbel, die du später noch verschieben/ersetzen willst, unsichtbar oder lösche sie. denke daran, daß der Boden eines normalen Raumes nicht 0 cm hoch ist. du mußt dir optimalerweise also eigentlich noch eine Zwischendecke, z.B. aus gestreckten "Kisten" bauen. Voila, Jetzt alles zum Geschoß gehörende auswählen, also alle Wände, Räume usw. 5. Dann im Tools-Menü "CopyAsNewFurniture" wählen -> die Auswahl liegt nun als Objekt in der Zwischenablage. Wenn du nun z.B. ein neues Projekt aufmachst, kannst du dein OG-Objekt da einfügen. Dann wählst du in "3d-Ansicht" "Exportieren in das OBj-Format" und speicherst dann dein OG als Möbel.
Das wars eigentlich. importieren dann wie normale Möbel, nur auf die Ausrichtung und die Maße achten
Ich glaube, man kann auch ohne Copy/Paste direkt die 3d-Ansicht als Objekt speichern. bei mir gabs da aber schon Probleme mit den Böden oder so.
Ich hoffe, das war jetzt kurz genug für den Anfang und dennoch verständlich. wenn nicht, hat der Hans sowieso schon ein deutsches Tutorial parat, wette ich mal
Netherlands
Joined: Sep 26, 2009
Post Count: 4002
Status:
Offline
Re: Mehrstoeckiges Haus, Anleitung auf Deutsch
macfrog, Tomy,
Das ist eine nette Kurzanleitung zur Etagenbau.
Nein, Ich habe keine Deutsche Uebersetzung fertig, und habe biss jetzt auch keine Plaene eine zu machen. Unter bestimmte Bedingungen bin Ich bereit Zustimmung zu geben mein Tutorial auf Deutsch zu uebersetzen und meine Abbildungen und Files zu benutzen.
Hans
----------------------------------------
Hans